SAP Consulting / IT Beratung
Die Basis unserer Leistungen besteht in der Beratung unserer Kunden in den unterschiedlichsten Bereichen mit unterschiedlichem Mass an Unterstützungsumfang. Wir sind immer bestrebt, unseren Kunden eine bestmögliche Unterstützung zu gewähren.
Analyse
Voraussetzung einer erfolgreichen Analyse sind umfassende Branchenerfahrungen und der Zugriff auf ein detailliertes Kennzahlensystem. Auf dieser Basis baut eine in mehrere Ebenen gegliederte Stärken- und Schwächenanalysen auf. Diese bildet die Entscheidungsgrundlage für weitere Maßnahmen.
Beratung
Die Beratung wird klar gegliedert. Aus den Problembereichen und individuellen Faktoren werden inhaltlich und zeitlich strukturierte Ziele formuliert und die Aufgaben daraus abgeleitet.
Diese definierte Beratungsstruktur bildet die strategische Vorgehensweise bei einem Höchstmaß an Transparenz und Flexibilität.
Die Integration firmeninterner Mitarbeiter ermöglicht in einem sehr frühen Stadium die Akzeptanz und Realisierbarkeit einzelner Projekte im gesamten Unternehmen.
Planung
Die Fachkompetenz unterschiedlichster Bereiche ist die zentrale Schlüsselfunktion erfolgreicher Planung. Die Verknüpfung branchenspezifischer und technischer Kenntnisse, Erfahrungen in Organisation-, Logistik- und Fertigungsabläufen, sowie die Methoden der Projektarbeit und des Projektmanagements, ermöglichen die ineinander greifende Ausführung mehrerer Planungsebenen.
Realisierung
Externe Hilfe vermeidet in der kritischen Umsetzungsphase oft firmeninterne Spannungen und Kompetenzstreitigkeiten, die den Projektablauf unnötig verzögern oder nachhaltig beeinträchtigen. Projektmanagement, Projektcontrolling und Moderation beschleunigen und sichern die erfolgreiche Realisierung und Umsetzung von Beratungs- und Planungsvorschlägen.
Sicherheitsmanagement
Sicherheitsmanagement bezeichnet gemäß den beiden Wortbestandteilen Sicherheit und Management die Planung, Steuerung und Kontrolle der Sicherheit in einem privaten oder öffentlichen Unternehmen. Häufig werden die Aufgaben eines Sicherheitsmanagements dabei auf Systeme der Informationstechnik bezogen und auf Aspekte der IT-Sicherheit beschränkt. Dies ist dadurch zu erklären, dass die zunehmende Durchdringung von Unternehmen mit Informationstechnologie zu einer starken Abhängigkeit der Unternehmen von solchen Systemen führt.
Sicherheitsmanagement kann zusätzlich Aspekte der Sicherheit anderer technischer Systeme sowie nicht-technische Aspekte umfassen, beispielsweise in den Bereichen Arbeitssicherheit (gefahrenfreies Arbeiten der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz), Betriebssicherheit (störungs- und gefahrenfreie Funktion technischer Anlagen bzw. Maschinen) sowie die Sicherheit von Räumen und Gebäuden.
Unsere Schwerpunkte liegen hier primär in der Netzwerk- und der Datensicherheit.
Netzwerksicherheit
Ein Netzwerk ganzheitlich abgesichert sein. Das heisst, es muss sowohl von innen nach außen, als auch von außen nach innen und selbstverständlich auch innerhalb eines Unternehmens vor unberechtigten Zugriffen oder Angriffen geschützt sein.
Dabei unterscheidet man unter anderem folgende Angriffsmöglichkeiten:
- Angriffe auf Software (-implementierungen)
- Angriffe auf Netzwerkprotokolle
- Angriffe auf die Netzstruktur
- Tarnung von Angriffen
- Verwandte Angriffe
Social Engineering, Brute-Force-Attacke, Tainted Data oder Cross-Site-Scripting, UBE oder UCE E-Mails, Würmer, Trojaner, Dialer, Viren
Die Vorsorge-Maßnahmen sind ebenso vielfältig, wie die Angriffsmöglichkeiten. Mit Hilfe einer Authentifizierung wird der Benutzer erkannt und es werden die ihm zustehenden Rechte zugewiesen (Autorisierung). Man spricht von einem Single-Sign-On, hierbei sollte nur eine einmalige Anmeldung notwendig sein, um alle erlaubten Ressourcen zu nutzen. Sehr verbreitet ist hierbei Kerberos, welches mittlerweile die Basis für die Windows-Netze bildet. Ursprünglich wurde es vom MIT entwickelt.
Die Sicherheit von Computernetzen ist Gegenstand internationaler Normen zur Qualitätssicherung. Wichtige Normen in diesem Zusammenhang sind vor allem die amerikanische TCSEC und die europäische ITSEC-Standards sowie der neuere Common Criteria Standard. Die Zertifizierung der Sicherheit erfolgt in Deutschland in der Regel durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie hierüber professional und zeigen Ihnen Wege zur Verbesserung auf.
Datensicherheit
Wie in der Vergangenheit immer wieder "gezeigt" wird, so sind die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutze der Daten in einzelnen Unternehmen noch nicht ausreichend.
Was bedeutet eigentlich Datensicherheit:
Bei dem EDV Begriff Datensicherheit, Datenintegrität bzw. Integrität handelt es sich um einen Zustand der nach DIN 44300 genormt ist und dazu dient Daten in der elektronischen Datenverarbeitung vor Datenverlust, sowie vor unberechtigter Einsicht und Manipulation zu schützen. Die Datensicherheit muss den Schutz der Daten vor fahrlässigen bzw. technischen Fehlern, physikalischen Schäden, externen Schadensquellen und durch Spionage bzw. Sabotage garantieren. Eines der wichtigsten Mittel zur Unterstützung der Datensicherheit ist die Datensicherung. Die Datensicherung schützt die Daten vor Verlust, Manipulation, Beschädigung und Fehlern. Ebenso gehört der Anti-Virenschutz mit Hilfe von Antivirenprogramme zu den präventiven Maßnahmen um die Datensicherheit zu erhöhen und die Datenintegrität zu wahren. Durch die rasante Verbreitung von Passwort-Phishing, Trojanischen Pferden (auch: Trojaner), Würmer, Hijacker und Viren im Bereich der EDV und besonders im Internet, kommt der Datensicherheit immer mehr Bedeutung zu.
Sprechen Sie mit uns, wir zeigen Ihnen Möglichkeiten zur Verbesserung auf und unterstützen Sie gerne auch bei der Umsetzung.
end faq
Interim Management | Abrufbares Know-how
Kurzfristige Kompetenzerweiterung durch professionelles Interim Management
Ein Interim-Manager ist die Lösung für eine notwendige temporäre Ergänzung und Verstärkung der bestehenden Führungsmannschaft oder des Mitarbeiterteams. Die Personalkapazität eines Unternehmens ist im Normalfall auf die Bewältigung des gewöhnlichen Tagesgeschäfts ausgerichtet. Sondersituationen führen somit schnell zur Überlastung der vorhandenen Organisation – sowohl inhaltlich als auch im Bereich der Kapazität.
Beispiele für solche Sondersituationen, die über Interim-Manager hervorragend und erfolgreich bewältigt werden können, sind die Durchführung von Unternehmensakquisitionen inklusive der notwendigen Integrationsaufgaben, große IT-Projekte, sowie Unternehmenskrisen. Insbesondere in letzter Zeit wird von Banken in Krisensituationen die Einsetzung eines Chief Restructuring Officers (CRO) auf Ebene der Geschäftsleitung gefordert, dessen alleinige Aufgabe die Umsetzung der vereinbarten Restrukturierungsmaßnahmen ist. Dabei ist zu beachten, dass der Finanz- und IT-Bereich unmittelbar in Verbindung stehen. Unzuverlässige, unvollständige oder strategisch falsch eingesetzte IT führen in der Regel zu Problemen innerhalb des ERP. Das kann u.a. auch zu verfälschten Werten für die Finanzabteilung führen und dadurch eine korrekte Übersicht und Vorausplanung quasi unmöglich macht. Auch hier sind Spezialisten, auch als Interim-Manager möglich, gefragt. Seitens der IT ist das der Chief Information Officer (CIO) und seitens der Finanzen der Chief Financial Officer (CFO).
Erfolg im Interim Management basiert auf Qualität und Erfahrung
Thomas Schorr Consulting setzt als Interim-Manager ausschließlich erfahrene Führungskräfte aus Industrie und Beratung ein, die typischerweise bereits selbst jahrelange operative oder Projekterfahrung in derartigen Situationen gesammelt haben.
Bei Bedarf übernehmen die Thomas Schorr Consulting Experten auch als Organ der Gesellschaft eine aktive Rolle und Verantwortung für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen. So beispielsweise bei einem mittelständischen Unternehmen, bei dem die Thomas Schorr Consulting übergangsweise den für den Vertrieb zuständigen Geschäftsführer stellt.
Die Thomas Schorr Consulting sichert die Einbindung aller Leistungsträger und garantiert eine zügige Umsetzung aller Maßnahmen. Um einen Erfolg sicherzustellen, kann das vereinbarte Ergebnis erheblichen Einfluss auf die Bezahlung der Interim-Manager haben.
IT Management & Services
Optimierte und zielgerichtete IT verhelfen zu mehr Transparenz und Erfolg
Eine effektive IT ist ein elementarer und kritischer Erfolgsfaktor für jedes Unter- nehmen. Ihre Aufgabe ist es, eine maximale Unterstützung für das Business bei minimalem Kostenaufwand zu ermöglichen; ein Graben der unüberwindbar scheint.
Die Lösung besteht in der optimalen Ausrichtung der IT am Business mittels einer Service-Erbringung im bestmöglichen Kosten-Nutzen Verhältnis und ggf. über ein funktionierendes ERP-System (Enterprise Resource Planning). Notwendig hierfür ist die Fokussierung der IT auf kundenorientierte Services, inklusive der Kenntnis über die Werte der Herstellung und Nutzung der IT-Services, sowie eine durchgängige, mess- und steuerbare Prozesslandschaft. Ebenso sind Faktoren, welche außerhalb der Kernbereiche des Unternehmens liegen, zur möglichen Auslagerung von Services (Outsourcing) oder der IT-Landschaft (Cloud Computing) zu betrachten.
Die strukturierte Organisation und Steuerung von IT-Betrieb und Projekten schaffen somit die Möglichkeit IT kalkulierbar zu machen, Synergien zu nutzen und Sourcing-Optionen bewerten zu können.
Thomas Schorr Consulting hat bereits in vielen Projekten, bei Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen, Erfahrungen für die erfolgreiche Einführung von Strukturen und Prozessen gesammelt. Dabei greifen wir u.a. auf ITIL Methoden und Standards der IT Governance, IT Service Management, IT Projektmanagement und IT Compliance & Risk Management sowie auf Erfahrungen in ERP-Systemen (SAP, Infor, Microsoft Navision) zurück.
Kompetenzen in der IT
... liegen in den Kernbereichen
- Consulting
- Interim Management
- IT Management & Services (ITIL, ITSM, ERP)
- Prozess-, Kosten-, Effizienzmanagement
- Sicherheitsmanagement
- Outsourcing
Wir und unsere Partner haben uns auf diese Gebiete spezialisiert und können Sie durch unsere langjährige Erfahrung optimal beraten und betreuen.
Dabei ist für uns ganz wichtig, unsere Kunden neutral und mit aller Sorgfalt zu beraten, um unseren Kunden
- Potentiale von Kosteneinsparungen
- Vorteile
- Persönlichkeitsentwicklung
- Verbesserungen
- Schnittstellenoptimierungen
- Ganzheitliche Strukturen
- und weiteres
aufzuzeigen und ggf. auch umzusetzen.
Weitere Informationen teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mit.